- Rust statt C/C++: Online-Konferenz mit Vorträgen zu Migration und Integration
Freitag 12:00 – Heise at Programmierung
Die betterCode() Rust wendet sich am 24. Oktober vor allem an diejenigen, die Rust nutzen möchten, um ihre C/C++-Codebasis zu migrieren oder zu ergänzen. - Defensives Programmieren: Robusten Code mit TypeScript erzeugen
Freitag 10:00 – Heise at Programmierung
Mit defensivem Programmieren Eingabefehler, unerwartete Rückgabewerte und Unkontrollierbares zu vermeiden, bläht den Code auf. TypeScripts Sprachmittel helfen. - Schwarz Digits: Lidl-Mutter macht Ernst im Cloud-Geschäft
Freitag 9:37 – Martin Bayer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die Schwarz-Gruppe bündelt all ihre IT-Aktivitäten in der neuen Sparte Schwarz Digits und will sich mit dieser Marke als unabhängiger IT-Provider im Markt etablieren. - Project Ghost: Phone SE 4 soll nun doch kommen
Freitag 7:12 – Thomas Hartmann at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Ein vollwertiges iPhone ohne Luxus-Features zum günstigen Preis – das wünschen sich nach wie vor viele. Möglicherweise wird die vierte Generation davon Realität. - Accessible Webdesign und barrierefreie Programmierung
Freitag 6:00 – Heise at Programmierung
In fünf Webinaren vom 24. Oktober bis 28. November 2023 erklären die Experten der Digitalagentur mindscreen, wie Accessibility praktisch umgesetzt werden kann. - Visitenkartenetikette im internationalen Vergleich: Kleine Karte – Große Wirkung
Freitag 5:24 – COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Visitenkarten haben eine lange Tradition: Schon im viktorianischen England wurden sie verwendet, damit der Butler den Besuch bei seiner Herrschaft ankündigen konnte. Heute werden Visitenkarten vor allem bei Geschäftskontakten zu Beginn eines Gesprächs ausgetauscht. Doch auch dabei gibt es einige Dinge zu beachten. - Was ist Doomscrolling?
Freitag 5:14 – Marshall Gunnell at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Doomscrolling kann drastische Konsequenzen für Ihre mentale Gesundheit nach sich ziehen. Das sollten Sie zum Thema wissen. - Was Technik-Freaks Spaß macht: Die besten IT-Gadgets
Freitag 5:04 – Florian Maier, Manfred Bremmer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Wir haben die spannendsten IT-Spielzeuge für Sie gesammelt, vom intelligenten WC bis hin zur mobilen Hightech-Einliegerwohnung. - Worüber Bewerber auch reden sollten: Mit Mad Skills zum neuen Job
Freitag 3:49 – Gaby Wasensteiner at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Hard- und Soft Skills kennt sicherlich jeder. Weniger bekannt sind dagegen die sogenannten Mad Skills. Warum es sich für Arbeitgeber lohnt, diese bei den Bewerbern in Erfahrung zu bringen, zeigt dieser Text. - Windows 11 schneller machen
Freitag 3:40 – Preston Gralla at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Um Windows 11 schneller zu machen, genügen schon ein paar simple Handgriffe. Zum Beispiel dieses Dutzend. - Organisationsentwicklung: Mit Abkupfern alleine ist es nicht getan
Freitag 3:26 – André Mundo, Holger Heinze at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Gut funktionierende Business-Prozesse zu kopieren, funktioniert in den seltensten Fällen. Was Sie brauchen, um eine veränderungsstabile Organisation zu entwickeln, erklären wir Ihnen hier. - BPM richtig strukturieren: Das sind zentrale Bausteine des Prozessmanagements
Freitag 3:04 – Dirk Stähler at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die Umsetzung eines BPM erfordert es, verschiedene Bausteine zu ermitteln, festzulegen und zu kombinieren. Ein strukturiertes Raster der betroffenen Inhalte liefert eine solide Basis für diese Aktivitäten. - Google-Extended: Neues Tool sperrt KI-Trainings-Bots aus
Donnerstag 22:16 – Manfred Bremmer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Mit einem neuen Tool erlaubt Google Website-Betreibern, die Verwendung ihrer Daten für das Training seiner KI-Modelle zu blockieren. - ChatGPT-Erfinder und iPhone-Designer: Sam Altman und Jony Ive planen GenAI-Device
Donnerstag 22:02 – Heinrich Vaske at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Einem Bericht der New York Time zufolge hat sich eine „Supergruppe“ um OpenAI-Gründer Sam Altman und Ex-Apple-Designer Jony Ive zusammengetan, um das Smartphone neu zu erfinden. - Cloud-Plattformen werden unter Python-Entwicklern beliebter
Donnerstag 14:30 – Heise at Programmierung
Die jährliche, großangelegte Python-Umfrage zeigt einen leichten Anstieg der Cloud-Entwicklung. AWS und Google Cloud Platform haben dabei die Nase vorn. - German Low-Code Day 2023: Low-Code als Verwaltungsbeschleuniger
Donnerstag 10:06 – Heise at Programmierung
Wie kann Low-Code dabei helfen, die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben? Das war eines der Themen beim Treff der deutschen Low-Code-Branche. - Amazon verliert: Deutscher Onlinehandel schrumpft
Donnerstag 9:44 – Martin Bayer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Der deutsche Onlinehandel wächst nicht mehr. Für das abgelaufene Jahr 2022 verzeichneten die großen B2C-Onlineshops erstmals seit 15 Jahren einen Umsatzrückgang. - Windows: So überprüfen Sie, ob Ihr WLAN Wi-Fi 6 unterstützt
Donnerstag 9:37 – Thomas Rieske at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Windows 10 wie Windows 11 unterstützen den aktuell schnellsten WLAN-Standard (Wi-Fi 6 / 802.11ax). Doch auch die anderen Komponenten müssen geeignet sein. - Expertenvorschläge: Wie Apple die Reparierbarkeit seiner iPhones verbessern sollte
Donnerstag 8:59 – Halyna Kubiv at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Will man sein iPhone oder andere Apple-Geräte außerhalb der Garantie direkt bei Apple reparieren, werden teilweise horrende Preise aufgerufen. - iPhone15 Pro: Apple-User klagen über heißes iPhone
Donnerstag 8:43 – Heinrich Vaske at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Das iPhone 15 Pro mit dem modernen Titan-Rahmen soll Apples künftige Umsätze und Gewinne sichern. Doch nun klagen erste Besitzer, das Gerät werde zu heiß. - Hybrid-Cloud-Fokus: HPE strukturiert um
Donnerstag 8:29 – Andy Patrizio at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Hewlett Packard Enterprise hat eine neue Hybrid-Cloud-Geschäftseinheit. - Programmieren mit Python: Daten-Workflows mit Prefect automatisieren
Donnerstag 8:00 – Heise at Programmierung
Wer in der Python-Welt regelmäßig Daten abholt, transformiert und wegspeichert, nutzt meist Airflow. Prefect ist ein Herausforderer und bietet einiges mehr. - Produzierende Industrie: Die Herausforderungen der IT/OT-Integration meistern
Donnerstag 7:49 – COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die Vernetzung von IT und Produktionssystemen bietet Fertigungsunternehmen die Gelegenheit, sich zukunftssicher aufzustellen – wenn der Ansatz stimmt. - Microservices-Architekturen: Vor- und Nachteile für Unternehmen
Donnerstag 5:24 – Bernd Alter at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Viele Unternehmen haben Microservices-Architekturen für sich entdeckt. Nicht selten verheben sie sich allerdings bei den Projekten, zumal die Komplexität große Ausmaße annehmen kann. - Contract Lifecycle Management (CLM): Wie Künstliche Intelligenz CLM revolutioniert
Donnerstag 5:16 – Thomas Herbst at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Wie Künstliche Intelligenz (KI) die Vertragsabwicklung mit den Lieferanten revolutionieren kann, zeigen Beispiele aus der Automobilindustrie. - Was ist Pretexting?
Donnerstag 5:14 – Josh Fruhlinger, Florian Maier at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Pretexting ist unter Scammern beliebt, um sich Vertrauen und damit Zugang zu Systemen und Daten zu erschleichen. - Cloudflare Fonts soll Google bei Webschriftarten den Rang ablaufen
Mittwoch 12:44 – Heise at Programmierung
Cloudflares neues Rust-Modul ROFL soll das Ausliefern von Webschriftarten beschleunigen. Mit dem eigenen Font-Angebot macht der Anbieter Google Konkurrenz. - JavaLand-Konferenz ändert den Termin und zieht zum Nürburgring
Mittwoch 9:04 – Heise at Programmierung
Da 2024 die Umsetzung in dem gewohnten Umfang im Phantasialand nicht möglich ist, wechselt die JavaLand-Konferenz den Ort und damit den Termin. - Bastelprojekt: Steuerbare LED-Kissen bauen
Mittwoch 8:00 – Heise at Programmierung
Mithilfe einer LED-Kette und dem Pixelblaze Controller lassen sich über das Internet steuerbare LED-Kissen basteln, die in jeder Wohnung ein Blickfang sind. - Entwicklungsplattform: GitLab 16.4 mit anpassbaren Rollen
Dienstag 15:04 – Heise at Programmierung
GitLab ergänzt die Plattform mit Rollenrechten, mit Arbeitsbereichen für private Projekte und mit einen besseren lokalen Zugang zu Clustern. - QR-Codes mit Python generieren
Dienstag 14:42 – Heise at Programmierung
Wir zeigen, wie Sie in Python QR-Codes erzeugen und deren Informationen programmseitig auslesen. - JavaScript: Deno 1.37 hat als erste Language Runtime integrierten Jupyter-Kernel
Montag 15:29 – Heise at Programmierung
Das neue Release präsentiert einen Kernel für Jupyter. Neben dem JavaScript-Support lassen sich dadurch auch npm-Packages in Notebooks importieren. - Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust
Montag 12:43 – Heise at Programmierung
Auf GitHub sind Rust-Komponenten zur Entwicklung von Windows-Treibern aufgetaucht. Niemand anders als Microsoft selbst steckt dahinter. - Softwareentwicklung: Polymorphe Allokatoren in C++17
Montag 6:43 – Heise at Programmierung
Polymorphe Allokatoren sind ein fast unbekanntes Feature von C++17, das bei der Speicherverwaltung hilft. - Enterprise-JavaScript: Call for Proposals für enterJS 2024 gestartet
Samstag 8:00 – Heise at Programmierung
Interessierte können ab sofort ihre Vortragsvorschläge und Workshopideen für die enterJS 2024 einreichen. - KI-Tools mit zwei Klicks installieren | Pinokio ausprobiert
Freitag 14:59 – Heise at Programmierung
Wer aktuelle KI-Tools ausprobieren will, muss sich auf der Kommandozeile häufig mit Python-Versionen und ähnlichem herumschlagen. Pinokio machts viel einfacher. - Sicherheitslücke: Datenleaks auf Drupal-Websites möglich
Freitag 9:28 – Heise at Programmierung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Angreifer mit dem Content Management System Drupal erstellte Seiten attackieren. Abgesicherte Versionen sind verfügbar. - Drei Fragen und Antworten: Eigene Coding-Assistenten trainieren und nutzen
Freitag 8:53 – Heise at Programmierung
Bildgeneratoren sind nett – in der harten Entwicklerpraxis sind gerade aber Code-Assistenten der KI-Hype. Sie sollte man möglichst selbst trainieren. - JavaScript: Angular at the Cutting Edge – Signals und Standalone Components
Freitag 6:31 – Heise at Programmierung
Für das Webframework Angular stand im Mai 2023 ein Update an: Michael Hladky legt in seinem Vortrag auf der enterJS 23 den Fokus auf die neuen Signals. - GitHub Copilot Chat: Beta-Programm jetzt auch für individuelle User
Donnerstag 14:26 – Heise at Programmierung
Die KI-gestützte Programmierhilfe GitHub Copilot Chat bietet Entwicklern Codevorschläge. Das Beta-Programm ist nicht länger auf Unternehmenskunden beschränkt.