- In fünf Webinaren in C++ vom Einsteiger zum Profi mit der heise Academy
Dienstag 6:00 – Heise at Programmierung
Ab dem 31. Juli zeigt die heise Academy, wie Sie C++ meistern. In fünf Webinaren lernen Sie STL-Algorithmen, Templates und objektorientierte Entwicklung kennen. - Speicher-Technologien: All-Flash – Die günstigste und nachhaltigste Lösung für unstrukturierte Daten
Dienstag 5:38 – COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Festplatten sind seit Jahren die „Arbeitspferde“ in nahezu allen Storage-Bereichen. Doch ihre Tage sind gezählt. Neue All-Flash-Plattformen sind deutlich besser – und auch nicht mehr teurer. - Was ist Scraping?
Dienstag 5:24 – Manfred Bremmer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Scraping-Tools, die Daten von Websites extrahieren, sind für Hacker zunehmend eine Alternative zu aufwändigen Attacken. Das müssen Sie wissen. - Tipps zur verbalen und nonverbalen Kommunikation: Körpersprache im Meeting
Dienstag 5:14 – Michael Kaune at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Der Einfluss von Mimik, Gestik, Haltung und Gefühlen auf die eigene Wirkung in Sitzungen wird oft unterschätzt. Ein erfolgreiches Auftreten im Meeting wird aber nur erreicht, wenn Kongruenz zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation gelingt. Wie Sie das schaffen und üben können, lesen Sie hier. - Was ist GitHub Actions?
Dienstag 5:00 – Josh Fruhlinger at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
GitHub Actions ermöglicht nahtlose, vielseitige CI/CD-Pipelines. Das sollten Sie über die Plattform wissen. - Patzer ausbügeln: 4 Tipps, wie Sie ein Bewerbungsgespräch retten
Dienstag 4:04 – Bettina Dobe at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Egal, wie gut man sich vorbereitet, jedes Vorstellungsgespräch kann daneben gehen. Wir verraten Ihnen, wie Sie damit umgehen können. - Fachkräftemangel im Quantencomputing: Arbeitgeber müssen interessante Kursangebote entwickeln
Dienstag 3:20 – Martin Matzke at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die zukünftigen Quantencomputing-Experten büffeln noch in der Uni, doch Fachkräfte werden jetzt gebraucht. Lesen Sie, wie Unternehmen mit den richtigen Bildungsangeboten gegensteuern können. - Mobbing am Arbeitsplatz: Das müssen Betroffene wissen
Dienstag 3:04 – Simone Stargardt at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Wer Opfer von Mobbing am Arbeitsplatz wird, sollte sich wehren. Auch rechtlich können Betroffene gegen die Schikane durch Kollegen oder Vorgesetzte vorgehen. - Betriebskostenfalle RPA: Wie Automation wirtschaftlich bleibt
Dienstag 3:02 – Dr. Norbert Niemeier at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Ohne Blick auf die Betriebskosten gerät die Wirtschaftlichkeit einer Automatisierungslösung in Gefahr. Diese Punkte sollten Unternehmen beachten. - TypeScript: Version 5.1 bringt einfachere implizite Rückgaben
Montag 12:28 – Heise at Programmierung
Microsoft erleichtert in TypeScript 5.1 die undefinierte Rückgabe von Funktionen und erlaubt jetzt unabhängige Typen für Get- und Set-Accessor-Eigenschaften. - Experiment gescheitert: AWS macht Schluss mit Dokumentation bei Github
Montag 12:17 – Heise at Programmierung
AWS veröffentlicht die Dokumentation für seine Cloud-Produkte nicht mehr bei Github. Der Fokus liege nun stärker auf interner Dokumentation und Nutzerfeedback. - Wohl ab iOS 17: Siri meldet sich noch schneller zurück
Montag 9:43 – Thomas Hartmann at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Siri soll schneller reagieren. Doch der ”Trick” dafür klingt denkbar einfach… - Fabs in Magdeburg werden teurer: Bundesregierung streitet um Intel-Subventionen
Montag 9:04 – Martin Bayer at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Intel will mehr finanzielle Unterstützung für den Bau seiner Chipfabriken in Magdeburg. Doch innerhalb der Bundesregierung gibt es deswegen Streit. - KI killt KI: Microsoft deinstalliert Cortana
Montag 6:02 – Mark Hachman at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
RIP Cortana: Acht Jahre nach ihrer Einführung beerdigt Microsoft seine Windows-KI-App. - Interview-Klassiker: Darum heißt Java Java
Montag 5:24 – Kieron Murphy at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die Technologie ist legendär, aber wie und warum sich Sun Microsystems letztendlich für den Namen „Java“ entschied, war immer etwas rätselhaft – selbst für die Beteiligten. - Digitale Signatur erstellen: So unterschreiben Sie sicher elektronisch
Montag 5:14 – Mario Galatovic at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Wie sicher sind elektronische Signaturen und wann ist welche der verschiedenen Formen angebracht? Wir erklären die unterschiedlichen Arten der digitalen Signatur. - Revolution der Barrierefreiheit: Wie KI die Inklusion verbessert
Montag 3:30 – Thomas Kräuter at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Künstliche Intelligenz kann den Alltag von Menschen mit Einschränkungen erheblich verbessern. Das sind die wichtigsten Anwendungsfälle. - Tipps fürs virtuelle Bewerbungsgespräch: So meistern Sie digitale Job-Interviews
Montag 3:04 – Julia-Eva Seifert at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Nicht nur während der Lockdowns und Home-Office-Pflicht, auch jetzt führen Unternehmen virtuelle Bewerbungsgespräche. Tipps, wie Bewerber sich darauf vorbereiten, finden Sie hier. - Schneller und effizienter: Gmail integriert KI in seine mobile App
Sonntag 22:20 – Mark Hachman at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Durch den stärkeren Einsatz von Machine Learning will Google die Suche im E-Mail-Postfach für Gmail-Nutzer optimieren. - Gesprächsführungstechniken: So überzeugen Sie Skeptiker
Sonntag 5:24 – Thomas Wilhelm at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Geht es um Gesprächsführung, ist das Überzeugungsgespräch eine der anspruchsvollsten Disziplinen. Lesen Sie, wie Sie auch Skeptiker mit Ihren Argumenten überzeugen. - Few-shot Learning erklärt
Sonntag 5:14 – Isaac Sacolick at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Few-shot-Learning-Techniken sind für Unternehmen interessant, die eine Alternative dazu suchen, KI-Modelle mit riesigen Datenmengen zu trainieren. - Misst Energieverbrauch und PV-Stromerzeugung: Emporia Vue Gen 2 im Test
Sonntag 3:07 – Christoph Hoffmann at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Dieses sensorgestützte System von Emporia überwacht den Energieverbrauch Ihres Hauses. Haben Sie Sonnenkollektoren im Einsatz, misst das System auch die erzeugte Strommenge. - BPM richtig strukturieren: Das sind zentrale Bausteine des Prozessmanagements
Sonntag 3:04 – Dirk Stähler at COMPUTERWOCHE: Online-Artikel, Online-News, Workshop, International, Was ist?
Die Umsetzung eines BPM erfordert es, verschiedene Bausteine zu ermitteln, festzulegen und zu kombinieren. Ein strukturiertes Raster der betroffenen Inhalte liefert eine solide Basis für diese Aktivitäten. - Endlich! Schnellstart ins Programmieren | c’t uplink 48.6
Samstag 4:30 – Heise at Programmierung
Lukrative Jobs, besseres Technikverständnis, Spaß: Es gibt viele Gründe programmieren zu lernen. Zeit, endlich loszulegen! Der uplink hilft beim Start. - Zwist bei Rust: Mit Crab gibt es einen Fork der Programmiersprache Rust
Donnerstag 17:35 – Heise at Programmierung
Bei Rust hängt der Haussegen schief: Seit dem Trademark-Entwurf im April fremdelte ein Teil der Community mit der Rust Foundation. Das mündet nun in einem Fork. - Neu in .NET 7.0 [16]: Anpassen des Docker-Deployments mit .NET CLI
Donnerstag 6:01 – Heise at Programmierung
Verschiedene Optionen für dotnet publish erlauben individuelle Anpassungen der ohne Dockerfile mit .NET CLI angelegten Docker-Deployments. - ESP32 mit dem .NET-nanoFramework programmieren
Mittwoch 9:00 – Heise at Programmierung
Software für den ESP32 wird oftmals mit der Arduino IDE oder der Espressif EDF entwickelt. Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten. - React: Zehn Jahre "Rethinking Best Practices"
Dienstag 11:18 – Heise at Programmierung
Die JavaScript-Bibliothek für Benutzeroberflächen hat sich stets sanft ohne Breaking Changes entwickelt. Nun steht eine Trendwende zu Fullstack-Frameworks an. - Softwareentwicklung: Umgang mit Veränderung – Guarded Suspension
Dienstag 9:44 – Heise at Programmierung
Guarded Suspension wendet eine besondere Strategie an, um mit Veränderung umzugehen. Sie signalisiert, wenn sie mit ihrer Veränderung fertig ist. - Nur 512 Byte: Dieser C-Compiler passt in einen Bootsektor
Samstag 8:19 – Heise at Programmierung
Ein Entwickler hat einen C-Compiler geschrieben, der in den Bootsektor eines x86-Computers passt. Was der kleine Compiler alles kann. - Rio: Erstes Terminal mit WebGPU in Entwicklung
Freitag 15:02 – Heise at Programmierung
Terminals mit GPU-Support sind angesagt – und jetzt geht mit Rio das erste Projekt auf Basis von WebGPU und Rust an den Start. - Krieg der Barden? Googles KI-Assistent Bard im Praxistest eines Programmierers
Freitag 14:39 – Heise at Programmierung
Was taugen die neuen Programmierassistenten? Für diesen Praxisbericht wird Googles Bard auf Microcontroller losgelassen und muss zeigen, was er kann. - Entwicklerkonferenz: Programm online – jetzt für Herbstcampus 2023 registrieren
Freitag 13:41 – Heise at Programmierung
Rund 40 Vorträge und 5 Workshops versprechen reichlich Auswahl auf der Entwicklerkonferenz, um sich über aktuelle Trends zu informieren. - Neu in .NET 7.0 [15]: Docker-Deployment mit .NET CLI ohne Dockerfile
Freitag 13:11 – Heise at Programmierung
Ein neues NuGet-Paket kümmert sich um die passende Docker-Konfiguration für containerisierte .NET-Anwendungen. - Wie Sie mit Java durchstarten: Ein Leitfaden für Einsteiger
Freitag 11:30 – Heise at Programmierung
Java ist ein Alleskönner: Sie ist die primäre Sprache für Android-Apps, findet sich zuhauf in Backends großer Webanwendungen und erschafft Welten in Minecraft. - Spracherkennung und Transkription mit KI: Sprache in Text umwandeln mit Whisper
Freitag 11:30 – Heise at Programmierung
Die Open-Source-Spracherkennung Whisper transkribiert Sprache aus Audiodateien mit sehr guter Erkennungsquote und versteht sich sogar auf Zeichensetzung. - Programmieren lernen für Einsteiger: Python, Java oder JavaScript
Freitag 11:30 – Heise at Programmierung
Gute Gründe, Programmieren zu lernen, gibt es viele: Jobwechsel, Informatikstudium oder ein privates Software-Projekt. Wir geben Tipps für den Einstieg. - Warum der Einstieg ins Programmieren mit JavaScript eine gute Idee ist
Freitag 11:30 – Heise at Programmierung
JavaScript haucht nicht nur Webseiten Leben ein, sondern eignet sich auch zum Programmieren von Server-, Mobil-, Desktop- und Kommandozeilenanwendungen. - Programmieren lernen mit Python: heiß geliebt, weil kurz und verständlich
Freitag 11:30 – Heise at Programmierung
Vom Skript auf der Konsole über Statistik bis zum neuronalen Netz: Python ist beliebt. Das liegt vor allem an der Eleganz und Verständlichkeit des Codes. - iX-Workshop: Einstieg in die Datenanalyse mit Python (noch einige Plätze frei)
Freitag 7:00 – Heise at Programmierung
Lernen Sie, wie Sie Ihre Unternehmensdaten mit Hilfe von Python und dem Scientific Stack aufbereiten, visualisieren und daraus Erkenntnisse ableiten.