- Produkte der Woche
Donnerstag 14:50 – Produkte der Woche | Computerwoche
Googles Pixel 10 angekündigt und bald verfügbar Google bringt vier neue Smartphones auf den Markt: das Pixel 10, das Pixel 10 Pro, das Pixel 10 Pro XL und das Pixel 10 Pro Fold. Optisch sind sie nahe an der Pixel-9-Serie, bieten jedoch einige Neuerungen, darunter Qi2-kabelloses Laden mit Magneten. Dieses System ähnelt Apples MagSafe und soll ein schnelleres und effizienteres Laden sowie eine bessere Zubehörkompatibilität ermöglichen. Das Modell Pro XL ist das einzige Gerät, das mit 25 Watt lädt, die anderen Modelle laden mit 15 Watt. Alle Geräte nutzen den neuen Tensor-G5-Chip, von dem Google … - BMW: KI und Data Analytics für Null-Fehler-Batteriefertigung
Donnerstag 13:08 – Produkte der Woche | Computerwoche
Patrick Zimmermann ist bei der BMW Group als Data Scientist und IT-Projektleiter für die Umsetzung von IIoT und Data Analytics in der Hochvoltbatterie-Produktion verantwortlich. BMW Group Eine entscheidende Komponente in E-Autos ist die Hochvoltbatterie. Mit den Hochvoltbatterien der sechsten Generation des BMW eDrive (kurz: Gen6) will die BMW Group neue Benchmarks in Sachen Energiedichte, Ladegeschwindigkeit und Reichweite setzen. Für die Produktion errichtet der Autobauer fünf neue Montage-Standorte in Irlbach-Straßkirchen (Niederbayern), Debrecen (Ungarn), Shenyang (China), San Luis Potosí … - software-architektur.tv: Netflix ohne Bounded Contexts
Donnerstag 9:32 – Heise at Programmierung
Netflix stellt Bounded Contexts infrage – in seinem Videocast analysiert Eberhard Wolff den neuen Ansatz und seine Folgen für Microservices. - DeepSeek V3.1 verschärft KI-Wettlauf
Donnerstag 7:14 – Produkte der Woche | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/mundissima_shutterstock_2577439729_NR_16z9.jpg?quality=50&strip=all 6240w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/mundissima_shutterstock_2577439729_NR_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/mundissima_shutterstock_2577439729_NR_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/mundissima_shutterstock_2577439729_NR_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com … - Immer mehr performance-kritischer Rust-Code in der Python-Welt
Donnerstag 7:05 – Heise at Programmierung
Die Studie State of Python 2025 hebt einen Aspekt hervor: Rust gewinnt zunehmend an Bedeutung in der Python-Welt, gerade, wenn es um Geschwindigkeit geht. - Freelancer oder Festangestellter?
Donnerstag 4:04 – Produkte der Woche | Computerwoche
Digitalisierung eröffnet Mitarbeitern neue Arbeitsmodelle und eine Vielzahl an Möglichkeiten. Freelancer müssen für das Projekt als Teil des Teams gesehen werden. Foto: JKstock – shutterstock.comAuch die größte IT-Abteilung kann nicht auf allen Fachgebieten bewandert sein. Es wird immer neue Technologien geben, mit denen die internen Mitarbeiter noch nicht oder nur eingeschränkt gearbeitet haben. Was aber, wenn eine dieser neuen Technologien die Effektivste ist, um ein aktuelles Projekt erfolgreich zu bearbeiten?Gerade wenn die neue Aufgabe Projektcharakter hat, kann ein Freelancer die richtig … - KI fordert die gesamte IT heraus
Donnerstag 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Ein Großteil der bestehenden Rechenzentren ist KI-ungeeignet. Marktforscher prognostizieren deshalb einen erheblichen Anstieg der Investitionen. IDC meint, dass die weltweiten Ausgaben für KI-Infrastrukturen bis 2028 auf über 200 Milliarden US-Dollar anwachsen werden – eine Verdoppelung gegenüber 2024. Nvidia-CEO Jensen Huang hält diesen Wert für viel zu gering. In einer Börsenmeldung sagte er, dass „die Ausgaben für KI-Infrastrukturen bis 2028 eine Billion US-Dollar pro Jahr übersteigen werden“. KI: Von der Cloud ins eigene Rechenzentrum Auch die „AI-Usage Studie 2025“ von HP und Foundry hat … - Warum fast jeder zweite KI-Agent scheitert
Donnerstag 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Statt eines KI-Agenten, der alles steuert, sind mehrere kleine oft zielführender und schneller am Start.Collagery/Shutterstock.com Alle wollen jetzt KI-Agenten einführen. Doch wer hier noch ans Büro denkt, an KI, die wie von Zauberhand das Mail-Fach leert und den Kalender im Griff behält, liegt falsch. Die eigentliche Magie von Agentic AI wird sich dort entfalten, wo es um Millionen geht: in Lieferketten, Lager- und Produktionshallen. Hier kann Agentic AI ein großer Hebel für Umsatz, Ergebnis und Wettbewerbsfähigkeit sein – aber auch ein großes Risiko. Von welcher KI sprechen wir eigentlich? N … - Kostenlose Network Tools: 12 Killer-Apps für Netzwerktechniker
Donnerstag 3:09 – Produkte der Woche | Computerwoche
Dieses (weitgehend) kostenlose Tool-Dutzend ist für Netzwerktechniker Pflicht. Foto: Michael Traitov – shutterstock.com Der Job des Netzwerktechnikers wird zunehmend stressiger: Geschäftskritische Applikationen konkurrieren um Bandbreite, die Anzahl der Devices explodiert und das Netzwerk selbst wird auf Cloud, Netzwerkrand und Home-Office ausgedehnt. Hinzu kommen Cybersecurity-Sorgen – die Angriffe nehmen in allen Bereichen zu, Schwachstellen und Hintertüren sind an der Tagesordnung. Das erhöht den Bedarf an soliden, sicheren Netzwerken, die als Frühwarnsystem für die Cyberabwehr fungieren. D … - Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
Mittwoch 14:13 – Heise at Programmierung
Mit Positron veröffentlicht Posit eine neue, kostenlose IDE für Data Science. Nutzer können mit Python und R arbeiten. Sie löst RStudio explizit nicht ab. - 5 Tipps, um besser zu prompten
Mittwoch 11:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Wer einige grundlegende Prompting-Tipps berücksichtigt, bekommt bessere KI-Ergebnisse. S and V Design – Shutterstock.com Die Liste der Skills, die Mitarbeiter besitzen sollten, ist um eine Fähigkeit reicher geworden: Prompt Engineering – oder kurz Prompting. In einer Arbeitswelt, in der KI bei immer mehr Aufgaben und Prozessen unterstützt oder diese gar vollständig automatisiert, ist der richtige Dialog mit der KI von essentieller Bedeutung. Entscheidet doch die Aufforderung oder die Frage – das Prompting – an die KI mit darüber, ob diese eine richtige und nützliche Antwort liefert. Nur mit gu … - Model Context Protocol: Anwendungsbeispiel in TypeScript
Mittwoch 10:31 – Heise at Programmierung
Das Model Context Protocol strebt eine Standardisierung bei der Anbindung von externen Quellen an LLMs an. Ein TypeScript-Beispiel demonstriert die Verwendung. - CLC 2025-Konferenz: Impulse für Developer Experience und Platform Engineering
Mittwoch 10:00 – Heise at Programmierung
Praxisrelevantes Know-how von KI-getriebenen Plattformen über Developer Experience bis hin zu Security, Observability und effektiven Delivery-Strategien. - PyPI geht gegen Domain-Hijacking vor und prüft Mail-Adressen
Mittwoch 8:59 – Heise at Programmierung
Um das Mail-Hijacking zu erschweren, prüft PyPI seit Juni die Gültigkeit von Domains. Im Zweifelsfall verliert eine verlassene Mail-Adresse die Verifizierung. - Firefox: Schneller und sicherer surfen dank CRLite
Mittwoch 7:25 – Heise at Programmierung
Ein neues System für Zertifikatssperrlisten: Firefox 142 führt CRLite ein. Die lokale, komplette Prüfung widerrufener Zertifikate ist sicherer und schneller. - Event-Sourcing als perfekte Grundlage für KI
Mittwoch 7:03 – Heise at Programmierung
Ohne vollständige und kontextreiche Daten bleibt KI blind. Event-Sourcing schafft die Basis für präzise und erklärbare Ergebnisse. - programmier.bar: Accessibility mit Josefine Schaefer
Mittwoch 6:13 – Heise at Programmierung
Accessibility ohne Perfektionismus: Josefine Schaefer erklärt, wie man digitale Barrierefreiheit unkompliziert in Entwicklungsprozesse integrieren kann. - Körpersprache: Was Sie über Körpersprache wissen müssen
Mittwoch 4:04 – Produkte der Woche | Computerwoche
Für wichtige Termine wie Bewerbungen oder Verhandlungen inhaltlich top vorbereitet zu sein ist selbstverständlich. Fachlich zu enttäuschen würden wir uns nicht verzeihen. Und dennoch erleben wir oft, dass Menschen, die uns weit weniger qualifiziert und gut vorbereitet erscheinen, in entscheidenden Gesprächssituationen besser abschneiden, leichter Kontakt herstellen, mit dem Gegenüber scheinbar “auf einer Wellenlänge” liegen und einfach erfolgreicher sind in der Kommunikation . Das verursacht Frustration, vor allem bei sehr leistungsorientierten Menschen. Körperhaltung, Blick und Gesichtszüge v … - LLM-Benchmarking: Tipps, um das richtige KI-Modell zu finden
Mittwoch 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
loading=“lazy“ width=“400px“>Anwenderunternehmen sollen LLMs genau abchecken und durchmessen, bevor sie entsprechende KI-Projekte mit den Sprachmodellen starten. Africa Studio – shutterstock.com An KI führt heute kaum noch ein Weg vorbei. Doch wie entscheiden Unternehmen, welches Large Language Model (LLM) für sie das richtige ist? Die Auswahl ist derzeit so groß wie nie, die Möglichkeiten scheinbar unbegrenzt. Doch unter der glänzenden Oberfläche der Werbeversprechen lauert die entscheidende Frage: Welche dieser Technologien hält wirklich, was sie verspricht – und welche bringt KI-Projekte mö … - 9 Wege, mit Vibe Coding zu scheitern
Mittwoch 3:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
In manchen Situationen ist es zielführender, den Code einfach selbst zu schreiben – statt die KI einzuspannen.DC Studio | shutterstock.com Vibe Coding – also ausschließlich auf Prompt-Basis zu programmieren – ist ein Trend, den Generative AI wesentlich getrieben hat. Und ein guter KI-Assistent für Softwareentwickler kann zweifellos funktionierenden Code liefern und damit die Arbeit von Stunden oder Tagen auf wenige Minuten reduzieren. An guten Tagen. An schlechten Tagen wird Entwicklern hingegen immer wieder schmerzhaft bewusst: KI-generierter Code hat seine Limitationen. Nur weiß leider niema … - 2025: Netzausfälle in Europa und Internet-Health-Check
Dienstag 15:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?quality=50&strip=all 1600w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize … - WiFi Hotspot Allianz Arena: 8 TB während Champions League
Dienstag 14:45 – Produkte der Woche | Computerwoche
width=“2494″ height=“1402″ sizes=“auto, (max-width: 2494px) 100vw, 2494px“>Erstrahlt Münchens größtes Stadion für ein Event, bedeutet das harte Arbeit für das WiFi-Netzwerk von Cisco.footageclips – shutterstock.com Am Freitag ist es wieder soweit. Die Bundesliga startet in die Saison 2025/2026. Zur Eröffnung empfängt der amtierende Meister FC Bayern München RB Leipzig in der heimischen Allianz Arena. Aus digitaler Sicht bedeutet dies: Unmengen von versandten Nachrichten und Videos seitens der Fans. Und bei Getränken, Essen oder Merchandising geht ohne IT und Netzwerk auch nichts mehr. Sprich: … - Terminal-Workspace Zellij: Sessions jetzt im Webbrowser
Dienstag 13:30 – Heise at Programmierung
Terminal-Sessions einfach als Lesezeichen speichern und per URL aufrufen – der neue Webclient in Zellij macht das möglich. - Coding mit Python: Über 80 Prozent nutzen ChatGPT
Dienstag 10:55 – Heise at Programmierung
Die beliebtesten KI-Helfer unter Python-Entwicklern sind OpenAI ChatGPT und GitHub Copilot. Das zeigt eine neue Umfrage mit mehr als 25.000 Teilnehmenden. - Wenn die Maschine einkauft
Dienstag 8:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Aus Sicht von Mark Zimmermann müssen sich Anbieter allmählich auf die neue Klientel ausrichten und ihre Webshops entsprechend anpassen. EnBW KI-Agenten, die weitgehend autonom Aufgaben übernehmen, sind das Tech-Trendthema in diesem Jahr. Überall tauchen sie gerade in den Plattformen von Softwareanbietern auf – mit dem Versprechen, verschiedene Prozesse zu koordinieren, Serviceanfragen zu beantworten oder Vorfälle anzuarbeiten. KI-Agenten können dabei immer komplexere, mehrstufige Aufgaben erledigen, etwa Hotelzimmer und Restauranttische buchen. Doch damit nicht genug: Sie suchen sogar online n … - GitHub Innovation Graph: TypeScript steigt auf Platz 3 – Java fällt auf Platz 6
Dienstag 7:51 – Heise at Programmierung
Wie jedes Quartal visualisiert GitHub im Innovation Graph die Aktivitäten der Mitglieder. In Q1 2025 gab es Veränderungen in den sonst stabilen oberen Plätzen. - Sollen wir ehrlich sein oder uns gut verkaufen?
Dienstag 7:14 – Heise at Programmierung
Wenn in Konzernen interne Politik und Machtreviere eine Rolle spielen, können Offenheit und Transparenz einer positiven Selbstdarstellung weichen. - KI-Missbrauch “erobert” Unternehmen
Dienstag 6:44 – Produkte der Woche | Computerwoche
Die KI-Affinität US-amerikanischer Unternehmen treibt riskante Blüten.Gorodenkoff | shutterstock.com Eine aktuelle Studie von CalypsoAI legt nahe, dass künstliche Intelligenz (KI) in US-amerikanischen Unternehmen nicht nur zunehmend eingesetzt, sondern auch großflächig missbraucht wird: “Die verborgene Realität in den Unternehmen von heute: Mitarbeiter auf allen Ebenen missbrauchen KI-Tools, oft ohne Schuldgefühle, ohne zu zögern und ohne dass dies bemerkt wird”, heißt es im “Insider AI Threat Report” (Download gegen Daten) des KI-Anbieters. Einige “Highlights” der Studie, für die rund 1.000 V … - Software Testing: IT-Quereinstieg meistern – von einer Botschaft zur Testerin
Dienstag 6:02 – Heise at Programmierung
Richard Seidl hat für diese Podcast-Episode Isabelle Chariot eingeladen, um mit ihr über den Quereinstieg als Testerin zu sprechen. - Cloud-Speicher für Unternehmen – ein Kaufratgeber
Dienstag 4:18 – Produkte der Woche | Computerwoche
Enterprise-taugliche Cloud-Speicher decken diverse Funktionsbereiche ab. Cybersicherheit und Datenschutz spielen dabei eine zentrale Rolle. tete_escape | shutterstock.com Services, mit denen Unternehmen Dateien für die interne Nutzung synchronisieren und teilen können, gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Dabei haben sich diese Dienste, die – in erster Linie unter Analysten – auch unter der Bezeichnung “Enterprise File Synchronization and Sharing Services” (EFSS) bekannt sind, inzwischen zu Content-Collaboration-Plattformen für Unternehmensnutzer entwickelt. Parallel haben auch viele Anbiete … - Kiro – Agentic-IDE von AWS angetestet
Dienstag 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Kiro in Aktion: Hier geht es darum, ein simples Kommandozeilen-Tool für Python-Projekte zu erstellen.IDG Die Entwicklungsumgebung Kiro wurde von einem Team bei Amazon Web Services (AWS) entwickelt, um Softwareprojekte mit KI-Agenten zu erstellen. Das Versprechen: Entwickler erstellen in Kiro einfach eine Spezifikation für das gewünschte Programm. Anschließend nutzt die KI-IDE Anthropics Claude Sonnet (3.7 oder 4.0), um iterativ Anforderungen, ein Designdokument sowie eine Task-Liste zu generieren und auf dieser Basis die gewünschte Applikation umzusetzen. Dabei können die Benutzer jeden Prozes … - 5 Warnzeichen für drohende Kündigungen
Dienstag 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
Wenn Arbeitgeber die Belegschaft trotz schwacher Konjunktur sowie höherer Personalkosten deutlich aufstocken, könnte das ein Indiz für beabsichtigte Entlassungen sein. Jack_the_sparow – shutterstock.com Es ist auffällig, dass viele Firmen immer auf der Suche nach Fachkräften sind, obwohl am Ende nur die Hälfte benötigt wird. Der Grund: Um für die sich immer weiter verschärfende Knappheit an Fachkräften gewappnet zu sein, greifen viele Unternehmen auf Strategien zurück, die an eine Hamstertaktik erinnern. Aufgrund der antizipierten Auswirkungen des demografischen Wandels und dem anstehenden Ruh … - NIS2 und DORA – Mehr Weckruf als Regulierung
Dienstag 4:00 – Produkte der Woche | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/shutterstock_1438319054-1_16z9.jpg?quality=50&strip=all 8454w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/shutterstock_1438319054-1_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/shutterstock_1438319054-1_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/shutterstock_1438319054-1_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/08/shutterstock_1438319 … - JetBrains Rider 2025.2: KI-Coding-Agent Junie läuft schneller und nutzt MCP
Montag 11:33 – Heise at Programmierung
Rider, ReSharper und die .NET-Tools haben Updates erhalten – mit neuen KI-Features, dem Out-of-Process-Modus und verbesserter Performance. - Die Produktwerker: Produktmanagement in den USA im Vergleich zu Europa
Montag 11:05 – Heise at Programmierung
Produktmanagement in den USA: Christoph Steinlehner und Tim Klein sprechen über Unterschiede, Learnings und Chancen für europäische Produktmenschen. - Nvidia’s Vision: Graphics 3.0 soll KI produktiver machen
Montag 10:28 – Produkte der Woche | Computerwoche
Physische KI will Nvidia künftig mit Pixeln trainieren, um so die reale Welt zu simulieren. Nvidia Mit der Vision von Graphics 3.0 – also KI-generierten Grafiken – will Nvidia in physischen Umgebungen wie Fabriken und Lagerhäusern die Produktivität deutlich steigern. Bei Nvidia ist man überzeugt, dass diese Entwicklung nicht nur die Arbeitsweise in den genannten Sektoren grundlegend verändern, sondern auch die Ausbildung von Robotern revolutionieren wird. So gehe die Ambition von Graphics 3.0 weit über das hinaus, was textbasierte generative KI-Modelle (GenAI) und virtuelle Assistenten heute l … - heise+ | Mit Java funktional programmieren
Montag 6:00 – Heise at Programmierung
Wer Konzepte und Sprachkonstrukte der funktionalen Programmierung in Java einzusetzen weiß, erhält verständlichen und robusten Code und vermeidet Fehler. - heise+ | Textsatz mit LaTeX: Tipps und Tricks für lange Texte
Montag 4:00 – Heise at Programmierung
Ob Bericht, Abschlussarbeit oder das eigene Buch: Bei langen Texten spielt LaTeX seine wahren Stärken aus. Wir zeigen Ihnen, wie es geht. - Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Samstag 7:54 – Heise at Programmierung
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Helix, jQuery, Claude Sonnet, Filament, Barman, React Native, Vaadin, Theia, Bevy und .NET 10.0. - iX-Workshop API-Sicherheit: OWASP Top 10 API Security Risks
Freitag 12:00 – Heise at Programmierung
Lernen Sie hands-on, wie Sie Schwachstellen in der API-Implementierung vermeiden und Angriffe abwehren.