- Der Arbeitsplatz der Zukunft ist mehr als nur ein Benefit
Freitag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
loading=“lazy“ width=“400px“>Der modern Workplace hat viele Facetten – es geht längst nicht nur um Homeoffice oder Büro.Piscine26 / Shutterstock Gäbe es Aktien von „Remote Work, Inc.“, wäre deren Wert 2024 wohl massiv unter Druck geraten. Etliche namhafte Firmen, die ihre Mitarbeitenden zurück in die Büros beorderten, sorgten für Schlagzeilen. Der Weg zurück ins Office wird regelmäßig in klassischen und sozialen Medien heftig diskutiert, als würde es nur die zwei Extreme geben: im Homeoffice oder in der Firma. Doch die Arbeitswelt ist weitaus facettenreicher als der vermeintliche Dualismus der … - Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen
Freitag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2438988607.jpg?quality=50&strip=all 1959w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2438988607.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2438988607.jpg?resize=768%2C430&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2438988607.jpg?resize=1024%2C574&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/shutterstock_2438988607.jpg?resize=1536%2C861 … - 5 Tipps für Firmengründer: Richtig in die Selbständigkeit starten
Freitag 3:04 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Wer in einem Angestelltenverhältnis ist und den Schritt in die Selbstständigkeit plant, sollte eine klare Marschroute befolgen und das neue Standbein parallel zur Festanstellung aufbauen. Foto: GaudiLab – shutterstock.com “Die Menschen haben oft Angst vor dem Unbekannten und bleiben lieber in der vermeintlichen Sicherheit ihres Jobs”, sagt Torben Baumdick, Autor des Buches “Chef, ich kündige!”. Der Finanzexperte weiter: “Ich habe es selbst erlebt: Es ist leicht, sich ein Einkommen aufzubauen, das nicht mehr von der Arbeitszeit abhängig ist.” Wie das funktioniert, dafür hat er folgende fünf Tip … - Streit um Broadcoms Lizenzpolitik eskaliert
Donnerstag 15:45 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
VMware-Kunden sind sauer – nach der Übernahme durch Broadcom haben sich die Virtualisierungslösungen deutlich verteuert.JHVEPhoto – shutterstock.com Voice – Bundesverband der IT-Anwender hat bei der EU-Kommission Beschwerde wegen Wettbewerbsverstößen gegen Broadcom/VMware eingereicht. Nach Auffassung des Anwenderverbandes missbrauche der IT-Anbieter seine dominante Marktstellung im Bereich Virtualisierungssoftware. Konkret wirft Voice Broadcom vor, „mit Hilfe willkürlich zusammengestellter Produkt-Bundle im Rahmen der Umstellung von Perpetual-Licencing auf Subskription exorbitante und unfair … - iX-Workshop: Deep Dive in die OpenAI API – KI in eigene Anwendungen integrieren
Donnerstag 12:00 – Heise at Programmierung
Erfahren Sie, wie Sie die OpenAI API nutzen können, um KI-Funktionen in Ihre Projekte zu integrieren und innovative Lösungen zu entwickeln. - heise jobs IT Tag am 15. Mai in Hamburg
Donnerstag 10:00 – Heise at Programmierung
Finden Sie ihren IT-Traumjob und kommen Sie mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt! - IT-Produkte der Woche
Donnerstag 10:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Microsoft Microsoft bringt zwei neue Surface-Modelle Microsoft erweitert seine Familie der Copilot+ PCs. Neu im Programm sind die beiden Modelle Surface Laptop 13 Zoll und Surface Pro 12 Zoll. Beide Geräte sind mit einem Snapdragon X Plus Prozessor ausgestattet. Für KI-Aufgaben verfügt die integrierte NPU über eine Rechenleistung von 45 TOPS (Billionen Rechenoperationen pro Sekunde). Das Surface Laptop ist als klassisches Notebook konzipiert und verfügt über einen 13-Zoll-Full-HD-Touchscreen sowie eine Kamera mit Auto-Video-HDR und KI-Rauschunterdrückung. Mit einer Akkuladung soll der Laptop … - heise+ | WordPress.com: Mit KI und Text-Prompts in wenigen Minuten zur Website
Donnerstag 9:17 – Heise at Programmierung
WordPress.com startet den AI Website Builder: Er erzeugt nicht nur Webseiten, sondern füllt sie auch mit Texten und Fotos. Wir testen, wie gut das funktioniert. - c't-Workshop: Sicherheitslücken mittels Threat Modeling frühzeitig erkennen
Donnerstag 8:00 – Heise at Programmierung
Sicherheit beginnt beim Entwurf: Der c’t-Workshop zeigt praxisnah und verständlich, wie Threat Modeling funktioniert und sich im Team etablieren lässt. - LockBit-Leck: Nutzer- und Zahlungsdaten der Ransomware veröffentlicht
Donnerstag 7:46 – Heise at Programmierung
Tausende Bitcoin-Adressen, Chatnachrichten und weitere brisante Details des Ransomware-Anbieters kursieren nun im Web. Der LockBit-Support relativiert. - Java-Unkonferenz JSail: Mit vollem Segel zu aktuellen Java-Themen
Donnerstag 7:35 – Heise at Programmierung
Ende Juni treffen sich Entwicklerinnen und Entwickler im niederländischen Hemelum zu einer Unkonferenz mit vielen Java-Gesprächen und einigen Segeltörns. - ServiceNow nimmt Salesforce ins Visier
Donnerstag 6:11 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Mit einem stärkeren Fokus auf den Kunden will ServiceNow Salesforce & Co. im CRM-Bereich Marktanteile abjagen.Foundry ServiceNow hat mit einer Reihe neuer, KI-gestützter Funktionen einen großen Schritt in den Markt für Kundenbeziehungsmanagement (CRM) gewagt. Der Spezialist für Workflow-Automatisierung hatte bereits Ende Januar seinen Einstieg in den CRM-Bereich bekanntgegeben. Auf seiner Hausmesse Knowledge 2025 stellte er nun aber in dieser Woche mehrere neue Funktionen vor, die in direkter Konkurrenz zum CRM-Giganten Salesforce stehen. Schon Ende 2024, als Gerüchte über ServiceNow CRM-Plän … - heise+ | Digitale Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen umsetzen müssen
Donnerstag 5:00 – Heise at Programmierung
Für Betreiber von B2C-Onlineshops tickt die Uhr: Ab Juni 2025 müssen digitale Plattformen gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz barrierefrei sein. - Die KI-Metamorphose von Mastercard
Donnerstag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Künstliche Intelligenz ist bei Mastercard (schon länger) gesetzt.ArDanMe | shutterstock.com Wenn ich an die Technologie denke, mit der wir zu Beginn meiner Karriere gearbeitet haben, und mir anschaue, was wir seitdem erreicht haben, ist das wirklich erstaunlich – eine von Technologie getriebene, globale Transformation. Als ich im Jahr 2005 bei Mastercard angefangen habe, war das Unternehmen in erster Linie für seine Plastikkarten bekannt. Damals hatte Mastercard rund 3.500 Mitarbeiter und eine Marktkapitalisierung von vier Milliarden Dollar. Heute macht der Konzern einen jährlichen Umsatz in H … - IT Asset Management neu gedacht – dank KI
Donnerstag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
IT-Ressourcen und der Softwarebestand in Unternehmen bilden das technologische Rückgrat für die gesamte Organisation. Eine effiziente Verwaltung und Kontrolle der einzelnen Assets ist entscheidend, damit etwa Lizenzen nicht zur Kostenfalle, Software nicht zum Sicherheitsrisiko und Software-Audits nicht zur Compliance-Katastrophe werden. Tools wie IT Asset Management (ITAM) und Software Asset Management (SAM) können hier helfen, IT-Assets (wie Hardware, Software, Netzwerke und Lizenzen) über ihren gesamten Lebenszyklus – von der Beschaffung bis zur Entsorgung – systematisch zu erfassen, verwalt … - 9 Unsitten, die Entwickler nicht ablegen können
Donnerstag 3:57 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Laster, die eigentlich keine sind, sollte man möglicherweise nicht ablegen. Foto: Anton Vierietin | shutterstock.com Softwareentwickler haben eine merkwürdige Beziehung zu Regelwerken. Einerseits ist Programmcode quasi ein riesiger Haufen von Regeln, der von pflichtbewussten maschinellen Gatekeepern immer und immer wieder durchgesetzt wird. Allerdings gibt es da noch einen anderen Layer von Regeln, die weniger sakrosankt, sondern vielmehr äußerst flexibel sind: die Regeln, die Entwickler an sich selbst anlegen, beziehungsweise an das, was sie tun. Wobei es per se nichts Schlechtes ist, mit bew … - Was ist ein Compiler?
Donnerstag 3:04 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Compiler übersetzen Code in anderen Code. Das sollten Sie zum Thema wissen. Foto: Yurchanka Siarhei – shutterstock.com Ein Compiler ist ein Computerprogramm, das von einem Format in ein anderes übersetzt – meist von einer High-Level-Programmiersprache in Byte- und Maschinencode. Es gibt eine ganze Reihe von Compiler-Varianten, die wir in diesem Artikel umfassend beleuchten. Compiler erklärt Etwas konkreter übersetzen Compiler häufig Quellcode – etwa der Programmiersprache C++ – in Objektcode für die jeweilige Rechnerarchitektur – beispielsweise Intel x64. Die aus mehreren Programmiersprachen-F … - ServiceNow setzt voll auf KI-Agenten
Mittwoch 14:38 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?quality=50&strip=all 7010w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/05/D1_DayOneKeynote_MF96996_16.jpg? … - heise+ | Zalando-Scraper: Sneaker-Schnäppchen mit Python tracken
Mittwoch 14:02 – Heise at Programmierung
Sneaker sind teuer. Ein Webscraper erkennt die Tiefpreise. Wir erklären, wie Sie die Daten mit Python ziehen – und Geld sparen. - Barrierefreiheit ab Ende Juni Pflicht
Mittwoch 9:23 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
width=“2500″ height=“1406″ sizes=“(max-width: 2500px) 100vw, 2500px“>Ab Ende Juni 2025 gelten in Deutschland schärfere Regeln, was die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen anbelangt.Markus Mainka – shutterstock.com Die Uhr tickt. Zum Stichtag 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Ab dann sind Betreiber von Webseiten verpflichtet, ihr Online-Angebot gemäß geltender EU-Richtlinien und nationaler Vorgaben barrierefrei zu gestalten. Dazu gehört beispielsweise, zu Bildern ausreichend beschreibende Alternativtexte anzubieten beziehungsweise die Bedi … - MacUpdater: Traditionsreiches Update-Tool für den Mac sucht neue Heimat
Mittwoch 9:15 – Heise at Programmierung
Wer Software nicht im App Store bezieht, muss Aktualisierungen pro Mac-App einzeln einspielen. Hier hilft das Tool MacUpdater. Doch die Macher möchten aufhören. - Internal Developer Platform von Pulumi setzt Standards und entlastet Entwickler
Mittwoch 7:59 – Heise at Programmierung
Infrastructure-as-Code-Anbieter Pulumi stellt eine interne Entwicklerplattform vor, die Vorlagen vereinheitlicht und die Arbeit der Entwickler erleichtern soll. - RAG-Framework verbindet GenAI mit Unternehmenswissen
Mittwoch 7:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
RAG kann für Unternehmen vieles besser machen, aber auch neue Probleme schaffen. Koshiro K – shutterstock.com Das RAG-Framework (Retrieval-Augmented Generation) wird bei Unternehmen zunehmend beliebter, da es generative KI (GenAI) mit firmeneigenem Wissen kombiniert. RAG ist eine KI-Architektur, die generative Sprachmodelle mit unternehmensinternen Daten verknüpft. Sie ermöglicht es, bei Anfragen relevantes Wissen aus Datenbanken und Dokumenten abzurufen und gemeinsam mit der Anfrage ins Modell einzuspeisen. Dadurch können präzisere und kontextbezogene Antworten entstehen, die über das vortrai … - Mittwoch: Ikea und Sonos beenden Kooperation, Wiener Aufzüge per App rufbar
Mittwoch 4:15 – Heise at Programmierung
Ikea bald ohne Sonos-Audio + Aufzug-App für Wien + Mobile Payment legt zu + Wettbewerb für autonomes Fliegen + Surface-Neuheiten auf ARM-Basis + Bit-Rauschen - GreenOps – das neue, bessere FinOps
Mittwoch 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist auch mit dem GreenOps-Konzept kein Selbstläufer.JoeyCheung | shutterstock.com Die weltweiten IT-Ausgaben sollen aktuellen Prognosen zufolge im Jahr 2025 um circa neun Prozent steigen – im Wesentlichen getrieben durch die Cloud und künstliche Intelligenz (KI). Dieses rasante Wachstum verdeutlicht jedoch auch, dass nachhaltigere, effizientere Methoden, um Ressourcen zu managen, dringend angebracht sind. Denn für einige Unternehmen sind die Public-Cloud-Kosten in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen. Einige der Kunden, die wir beraten, sind mit Rechnung … - 19 Wege, Android-Staubfänger wiederzubeleben
Mittwoch 3:29 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Es gibt bessere Dinge, die Sie mit Android-Altgeräten anstellen können. Foto: Melnikov Dmitriy | shutterstock.com Mit jeder neuen Smartphone- und Tablet-Generation wächst die Zahl der Devices, die ausgemustert werden. In den allermeisten Fällen werden die (oft gar nicht so) alten Gerätschaften dann zu Staubfängern. Was schade ist, denn es gibt diverse Möglichkeiten, um alten Android-Telefonen und –Tablets zu neuem Glanz und Nutzwert zu verhelfen. Zum Beispiel die folgenden. 1. Wireless Trackpad Mit Hilfe der richtigen Software und einigen Minuten Zeitaufwand für die Konfiguration, können Sie I … - Toxische Teammitglieder: 5 Wege, wie IT-Mitarbeiter den CTO nerven
Mittwoch 3:04 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Nervensägen bereiten jedem CTO und CIO Kopfzerbrechen, weil sie innerhalb ihrer Teams zu gefährlichen Quertreibern werden können, die sowohl die Stimmung vergiften als Projekte gefähren. Foto: Andrii Yalanskyi – shutterstock.comIn der allgemeinen Lesart gilt der Chief Technology Officer (CTO) nicht nur als ein technisches Genie, sondern auch als ein Anker für das gesamte Team. Er sorgt als technologisches Herzstück eines Unternehmens für Innovation, treibt die technische Strategie voran und stellt sicher, dass das Team effizient und produktiv arbeitet. Manchmal tun Mitarbeiter aber – ob bewuss … - Aufzug-App senkt Barrieren in Wiener U-Bahn-Stationen
Dienstag 18:43 – Heise at Programmierung
Aufzüge in Wiener Öffis sind langsam. Dafür schließen die Türen flott. Für Fahrgäste mit Behinderungen oder Kinderwägen gibt es jetzt eine App. - 2025: Netzausfälle in Europa und Internet-Health-Check
Dienstag 15:20 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?quality=50&strip=all 1600w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize=1536%2C864&quality=50&strip=all 1536w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/01/TE1a.jpg?resize … - OpenAI hat offenbar KI-Code-Startup Windsurf für 3 Milliarden US-Dollar gekauft
Dienstag 13:31 – Heise at Programmierung
OpenAI hat offenbar die bisher teuerste Übernahme der Unternehmensgeschichte vollzogen. Der ChatGPT-Macher soll das KI-Coding-Startup Windsurf übernommen haben. - OOP by heise: Neuer Look und Standort für renommierte IT-Konferenz
Dienstag 10:00 – Heise at Programmierung
OOP-Konferenz 2026: Neuer Standort im MOC München. Vier Tage mit 120 Vorträgen, Fokus auf Software-Architektur und KI. Veranstalter: heise conferences. - heise+ | Von JavaScript zu TypeScript: Bequemer und fehlerärmer programmieren
Dienstag 9:00 – Heise at Programmierung
Die dynamische Typisierung von JavaScript erleichtert anfangs das Entwickeln, führt dann aber schnell zu Problemen. Setzen Sie besser gleich TypeScript ein. - Software Testing: Geschäftsgetriebene Testautomatisierung
Dienstag 8:12 – Heise at Programmierung
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Jörg Sievers darüber, wie man fachliche Mitarbeiter bestmöglich für die Testautomatisierung gewinnen kann. - Mastering Observability: Softwaresysteme verstehen, steuern und verbessern
Dienstag 8:00 – Heise at Programmierung
Wie sich die Anwendungsverfügbarkeit auch KI-gestützt sichern lässt, Probleme erkennen und Fehler vermeiden lassen, zeigt die Online-Konferenz am 5. Juni 2025. - GUI-Frameworks für .NET – Teil 2: WPF und WinUI 3
Dienstag 7:31 – Heise at Programmierung
In der Artikelserie geht es diesmal um die neueren GUI-Frameworks Windows Presentation Foundation und Windows UI Library 3. - Software Architecture Gathering 2025 in Berlin: Jetzt Vortrag einreichen
Dienstag 6:00 – Heise at Programmierung
Das iSAQB Software Architecture Gathering findet am 25. und 26. November im H4 Hotel Berlin Alexanderplatz statt. Der Call for Papers läuft bis zum 10. Juni. - Mitarbeiter-Benefits: Was sich Mitarbeiter wünschen
Dienstag 4:24 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Viele Mitarbeiter wünschen sich heute als Zusatzleistung Zeit, um sich beispielsweise stärker um Familienangehörige zu kümmern. Foto: Brian A Jackson – shutterstock.com Remote Work, flexible Arbeitszeitmodelle, neue Führungs- und Unternehmenskulturen – seit einigen Jahren findet auf dem Arbeitsmarkt ein Umdenken statt. Dabei wandeln sich auch die Ansprüche an einen Arbeitgeber. Insbesondere die jüngeren Generationen streben danach, sich mit einem Unternehmen und seinen Werten identifizieren zu können. Denn mit dem Auftreten neuer Generationen wandelt sich der Arbeitsmarkt. So erreichen die Bab … - Teams: Alte Benutzeroberfläche wiederherstellen
Dienstag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
Mit der neuen „Chat- und Kanalerfahrung“ in Teams verfolgt Microsoft das Ziel alle Chats, Teams und Kanäle zusammenzuführen. Auf diese Weise soll es Anwendern leichter fallen, ihre Unterhaltungen mit angepassten Ansichten nach ihren Anforderungen und Vorlieben nachzuverfolgen. Als Resultat verschwindet der Menüpunkt Teams in der linken Seitenleiste, diese können nun im Bereich Chat über die horizontale Navigation (Kanäle) ausgewählt werden. Allerdings gibt es auch Nutzer, die Chats und Kanäle lieber getrennt voneinander halten wollen. Wir zeigen Ihnen hier, wie das geht. Teams auf dem PC Um di … - Ein Bauriese wird KI-ready
Dienstag 4:00 – Wie Quereinsteiger ins Topmanagement kommen | Computerwoche
srcset=“https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/David-W-Mershon_shutterstock_1605014317_NR_16z9.jpg?quality=50&strip=all 5977w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/David-W-Mershon_shutterstock_1605014317_NR_16z9.jpg?resize=300%2C168&quality=50&strip=all 300w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/David-W-Mershon_shutterstock_1605014317_NR_16z9.jpg?resize=768%2C432&quality=50&strip=all 768w, https://b2b-contenthub.com/wp-content/uploads/2025/04/David-W-Mershon_shutterstock_1605014317_NR_16z9.jpg?resize=1024%2C576&quality=50&strip=all 1024w, https: … - Die Produktwerker: Typische Produktkrankheiten
Montag 17:26 – Heise at Programmierung
Produktkrankheiten erkennen und handeln: Die Produktwerker sprechen in dieser Folge über Muster, die Teams in der Produktentwicklung blockieren.